Heute fand die Abschlussgala des prestigeträchtigen Wettbewerbs „Bau des Jahres des Karpatenvorlandes – 2023“ statt. Die Veranstaltung fand an der Technischen Universität Rzeszów statt. Ignacy Łukasiewicz versammelte Schlüsselfiguren aus der Baubranche, Investoren, Vertreter von Planungsbüros und regionalen Behörden. Die Gala war eine Gelegenheit, die besten Bauprojekte des letzten Jahres auszuzeichnen sowie lokale Unternehmen und innovative Projekte zu fördern.
ERBUD International beteiligte sich am Wettbewerb an zwei prestigeträchtigen Investitionen, die in Warschau abgeschlossen wurden und die von der Jury aufgrund ihrer Qualität und Vollständigkeit gewürdigt wurden.
Beide unten genannten Investitionen erhielten die Auszeichnung 1. Grades in der Kategorie „Einrichtungen, die außerhalb der Woiwodschaft Vorkarpaten von Unternehmen mit Sitz in der Woiwodschaft Vorkarpaten umgesetzt werden“.
Steigerung der Energieeffizienz am National Institute of Oncology
Das erste Projekt war die Modernisierung des Gebäudes des Nationalen Instituts für Onkologie. Maria Skłodowska-Curie – Nationales Forschungsinstitut an der ul. Röntgen in Warschau. Die auf die Steigerung der Energieeffizienz ausgerichtete Investition umfasste umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch, Einbau moderner Lüftungs- und Heizungsanlagen sowie den Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Durch das Projekt konnte der Bedarf an Wärme und Strom erheblich gesenkt werden, was sich in geringeren Betriebskosten und einer geringeren Belastung der Umwelt niederschlägt.
Thermische Modernisierung des Rektorats der Medizinischen Universität Warschau
Das zweite eingereichte Projekt war die thermische Modernisierung des Gebäudes des Rektorats der Medizinischen Universität Warschau in der Ul. Żwirki i Wigury. Das Hauptziel der Investition war die Steigerung der Energieeffizienz eines öffentlichen Gebäudes. Das Projekt umfasst unter anderem: Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Reduzierung des Endenergieverbrauchs, einschließlich Strom und Wärme.
Der Umfang der Arbeiten umfasste umfassende Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten in verschiedenen Bau- und Installationsbereichen, die in einer Anlage durchgeführt wurden, die noch ohne Nutzungsunterbrechung in Betrieb war.